BG Motor ist seit über 30 Jahren ein Hersteller von Gleichstrommotoren und Zulieferer von Wechselstrommotoren.
Motorbürsten (allgemein Kohlebürsten genannt) sind ein wichtiger Bestandteil in Gleichstrommotoren (DC-Motoren) und Wechselstrommotoren. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Strom durch Kontakt mit dem Kommutator oder Kollektorring des Motors zu übertragen und so einen geschlossenen Stromkreis zu bilden, so dass der Motor reibungslos laufen kann. Im Folgenden sind die spezifischen Funktionen und Funktionen von Motorbürsten aufgeführt:
1. Aktuelle Übertragungsfunktion
2. Stabilität des elektrischen Kontakts
3. Ändern Sie die Richtung des Stroms (Kommutierungsfunktion)
4. Reduzieren Sie Verschleiß und mechanische Schäden
5. Sorgen Sie für eine zuverlässige elektrische Verbindung
6. Absorbieren elektromagnetische Wellen und Geräusche vom Motor
7. Sorgen Sie für eine konstante Stromversorgung
8. Sorgen Sie für einen effizienten Betrieb des Motors
Die Bürste spielt im Motor eine unverzichtbare Rolle. Sie ist für die Übertragung und Kommutierung des Stroms verantwortlich, um einen reibungslosen Start und einen stabilen Betrieb des Motors zu gewährleisten. Neben der Stromübertragung schützt es auch die internen Komponenten des Motors, reduziert den Verschleiß, reduziert Geräusche und verbessert die Motoreffizienz. Die Wartung der Bürsten und der rechtzeitige Austausch der verschlissenen Bürsten ist der Schlüssel zur Gewährleistung eines langfristig effizienten Motorbetriebs.
Das Reinigen und Warten der Motorbürsten ist ein wichtiger Bestandteil für einen effizienten Betrieb und eine Verlängerung der Lebensdauer des Motors. Bürsten gehören zu den Schlüsselkomponenten eines Motors. Sie übertragen Strom durch Kontakt mit dem Kommutator oder Schleifring. Daher sind regelmäßige Reinigung und Wartung unerlässlich. Hier finden Sie einige Schritte und Vorsichtsmaßnahmen zum Reinigen und Pflegen Ihrer Pinsel:
Bevor mit Wartungsarbeiten am Motor begonnen wird, muss unbedingt sichergestellt werden, dass die Stromversorgung abgeschaltet und der Motor vollständig stromlos ist, um elektrische Schäden zu vermeiden.
Je nach Motormodell wird das Motorgehäuse oder die Motorabdeckung entfernt, um die Bürsten und Kommutatorteile freizulegen. Achten Sie darauf, vorsichtig vorzugehen, um Schäden am Gehäuse oder anderen Teilen zu vermeiden.
Vor der Reinigung sollte zunächst der Abnutzungsgrad der Bürsten überprüft werden. Wenn die Bürsten übermäßig abgenutzt sind, müssen sie rechtzeitig ausgetauscht werden. Wenn die Bürsten mehr als ein Drittel ihrer ursprünglichen Länge abgenutzt sind, sollte im Allgemeinen ein Austausch in Betracht gezogen werden.
Entfernen Sie Staub, Schmutz und Toner vorsichtig mit einer sauberen Borstenbürste oder einem weichen Tuch von der Bürstenoberfläche und im Inneren der Bürstenrille. Vermeiden Sie die Verwendung von steifen Bürsten oder Drahtbürsten, um eine Beschädigung der Bürstenoberfläche zu vermeiden.
Am Kommutator (oder Kollektorring) kommen die Bürsten mit den Schaltkreisen im Motor in Kontakt. Daher sollte der Reinigung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die Oberfläche des Kommutators kann vorsichtig mit einem sauberen Tuch oder einem speziellen Reinigungswerkzeug abgewischt werden, um angesammelten Staub und Öl zu entfernen. Bei starker Kohlenstoffablagerung auf der Oberfläche des Kommutators kann diese mit einem speziellen Reinigungsmittel gereinigt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Reinigungsmittel nicht in andere Teile des Motors gelangt.
Überprüfen Sie nach der Reinigung, ob die Bürsten gleichmäßig am Kommutator anliegen. Bei schlechtem Kontakt kann durch Anpassung des Bürstendrucks ein guter Kontakt sichergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass die Bürsten reibungslos gleiten und keine Blockierungen auftreten.
In manchen Fällen muss der gleitende Teil der Bürste möglicherweise geschmiert werden. Tragen Sie ein spezielles Motoröl oder -fett auf den Bürstenhalter und das Gleitteil auf, um die Reibung zu verringern und die Lebensdauer der Bürsten zu verlängern.
Der Druck der Bürstenfeder hat großen Einfluss auf den Verschleiß der Bürsten und den Betrieb des Motors. Prüfen Sie, ob die Bürstenfedern gleichmäßig und passend sind. Wenn der Federdruck zu hoch oder zu gering ist, kann es zu einem ungleichmäßigen Bürstenkontakt kommen, der die Leistung des Motors beeinträchtigen kann. Passen Sie den Druck der Feder entsprechend an, um sicherzustellen, dass die Bürsten den Kommutator reibungslos berühren können.
Überprüfen Sie den Bürstenhalter auf lockere oder beschädigte Halterungen. Stellen Sie sicher, dass der Bürstenhalter sicher sitzt, um ein Verschieben oder einen schlechten Kontakt der Bürsten zu vermeiden.
Nachdem die Reinigung und Wartung abgeschlossen sind, installieren Sie das Motorgehäuse wieder, schließen Sie die Stromversorgung an und testen Sie, ob der Motor ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie, ob die Bürsten reibungslos funktionieren und ob ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen auftreten, um sicherzustellen, dass die Leistung des Motors normal ist.
Das Reinigen der Bürsten gehört zu den regelmäßigen Wartungsarbeiten und der Abstand zwischen den Reinigungen sollte entsprechend den Arbeitsbedingungen und der Nutzungshäufigkeit des Motors festgelegt werden. Im Allgemeinen erfordern Hochleistungsmotoren häufigere Wartungs- und Inspektionsintervalle.
Regelmäßige Reinigung und Wartung der Motorbürsten können einen reibungslosen Motorbetrieb gewährleisten, das Auftreten von Ausfällen reduzieren und die Lebensdauer des Motors verlängern. Die Effizienz und Stabilität des Motors können durch die richtige Reinigungsmethode, rechtzeitige Verschleißkontrolle und sinnvolle Einstellung der Bürsten verbessert werden.
Nr. 2986 Tiantong South Road, Bezirk Yinzhou, Stadt Ningbo, China
Tel:86 574 88452873
E-Mail:
support@china-bgmotor.com